Begriffliches: Armaturenbrett
Es gibt Begriffe, die wendet man an, ohne darüber nachzudenken, ob sie der ursprünglichen Bedeutung eigentlich überhaupt noch gerecht werden. Einer davon ist das “Armaturenbrett”. Gemäss Wikipedia wird dies so definiert: “Ein Armaturenbrett ist eine Anzeige- oder Instrumententafel mit Messanzeigern und Bedienungshebeln (Armaturen) einer Maschine.”
Zu Beginn des Automobilbaus, allerdings nicht ganz am Anfang, da diente tatsächlich noch ein (Holz-) Brett als Basis zum Anbringen von Anzeigen/Instrumenten für die Überwachung von Fahrzustand und Technikgesundheit.
Aber schon bald nahmen auch andere Materialien Einzug, etwa Stahlblech, Aluminium oder Kunststoff. Manche Autobauer wollten trotzdem nicht auf Holz verzichten und montierten ein (Holz-) Furnier über die Metall- oder Kunststoff-Struktur. Wenn dies zu teuer oder zu aufwändig war, so konnte man die Holzstruktur auch auf das Metall aufmalen oder holzähnliche Kunststoff-Abdeckungen verlegen.
Heutzutage aber gibt es kaum mehr Autos mit Holz-Look um die Instrumente herum. Das Armaturenbrett ist eigentlich schon längst einem “Cockpit” gewichen und spätestens dann, wenn man sich einen Tesla betrachtet, dann gibt es nicht einmal mehr Armaturen und Instrumente im engeren Sinne. Bye bye, Armaturenbrett.