Die Autofahrer sterben noch nicht so schnell aus
19.02.2021
Nachwuchs ist für die Oldtimerszene wichtig und immer wieder wird kolportiert, dass die Jungen heute nicht mehr Autofahren wollen, sich nicht einmal mehr um die Fahrerlaubnis bemühen. Aber stimmt das überhaupt?
Gemäss neueren Schweizer Daten nimmt der Anteil an 19- bis 24-Jähriger, welche die Autoprüfung machen, tatsächlich ab. 1994 waren es noch 71 %, 2000 dann 67%, 2010 noch 59 % und 2019 schliesslich gerade einmal 58 %. Das ist aber immer noch mehr als die Hälfte aller jungen Menschen! Und einige holen die Prüfung auch später noch nach, wenn sie mehr Geld haben, denn so günstig wie einst sind die Fahrstunden schon lange nicht mehr, zumal die Fahrschüler heute mehr davon benötigen.
In Deutschland ist der PKW-Füherschein sogar noch deutlich populärer bei den Jungen vor dem 25. Geburtstag. Gemäss Daten aus dem Jahr 2017 machen im Schnitt immer noch rund 80 % den Fahrprüfung. Die regionalen Unterschiede sind gross, aber nur gerade in Berlin und anderen grossen Städten sinkt der Anteil auf unter 60 %, während zum Beispiel in Bayern oder Baden-Württemberg über 90 % der jungen Erwachsenen das Autofahren erlernen.
Für viele junge Leute gehört also das Autofahren immer noch zu den Sachen, die man einfach können muss, genau wie das Schwimmen oder das Radfahren.
Allerdings bedeutet dies natürlich nicht, dass die Begeisterung der jungen Menschen für das Automobil so gross ist, wie sie einst bei vielen der heutigen Oldtimerenthusiasten war, aber zumindest haben wir eine Knowhow-Basis mit der man arbeiten kann. Nun liegt es an uns Grauhaarigen, die übernächste Generation für das historische Automobil oder wenigstens für die Autos, für deren Einsatz es noch richtige Autofahrer-Fähigkeiten bedarf, zu begeistern.
Hier noch zwei Quellen, die für diesen Kurzbeitrag herangezogen wurden: Pressemitteilung Mobility Schweiz vom 17.2.2021, Medieninformation GDV vom 11.10.2018)
P.S. Für das Bild bedanken wir uns bei der RAID-Organisation, die schon seit vielen Jahren junge Oldtimerfahrer fördert und zu ihren Rallies begrüsst ...