Das Innere einer selbsttragenden Karosserie
Bruno von Rotz
18.03.2020
18.03.2020
Eine Karosserie sind mehr als ein paar Bleche, die aneinandergeschweisst sind. Die selbsttragende Karosserie war eine der grossen Errungenschaften des Automobilbaus im 20. Jahrhundert, so richtig durchzusetzen begann sie sich in den später Fünfziger- und den Sechzigerjahren. Weniger Gewicht, mehr Torsionssteifigkeit und geringere Materialkosten sprachen dafür.
Für die Ingenieure war sie aber deutlich anspruchsvoller zu konstruieren. Deshalb wurden auch neue Hilfsmittel eingesetzt, wie z.B. die im Bild gezeigten “Durchsichts-Tests” bei Dodge im Jahr 1960, die mithilfe eines Kunststoffmodells des Wagens möglich wurden.