Autobianchi Primula Coupé – stilsichere Italo-Innovation
Artikel verschenken
Jetzt abonnieren und Artikel verschenken
Machen Sie sich, Ihrer Familie und Ihren Freunden eine Freude: Mit einem Abo können Sie unbegrenzt Artikel verschenken.
PDF nicht verfügbar
Technischer Fehler
Das PDF konnte aus technischen Gründen nicht erzeugt werden. Bitte kontaktieren Sie den Kundensupport via Kontaktformular.
PDF drucken
«PDFs runterladen und drucken» ist exklusiv für unsere Premium-PRO-Mitglieder vorbehalten.
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Zu Merkliste hinzufügen
Login
Premium-Abo kaufen
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Der Einsteigertarif
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Sie lieben grosse Fotos? Wir auch!
Und wir wollen sie auch gerne weiterhin mit Ihnen teilen: Einfach hier kostenlos registrieren.




































































































































































































Sie haben nur
1 von 99
Bilder in hoher Auflösung gesehen
Information
Um mehr Bilder in hoher Auflösung zu sehen, müssen Sie sich einloggen.
Zusammenfassung
Mitte der Sechzigerjahre gab es bei Fiat nur Heckantrieb. Aber BMC hatte mit dem Mini und seinen grösseren Alternativen gezeigt, dass der Frontantrieb erhebliche Vorteile aufwies. Statt einen Konkurrenten als Fiat zu präsentieren, liess man Autobianchi 1964 in die Bresche springen. Ein innovatives Auto entstand, blieb aber im Markt unter seinen Möglichkeiten und ist daher heute sehr selten. Dieser Bericht erzählt die Geschichte des Autobianchi Primula und zeigt den Wagen auf historischem und aktuellen Bildmaterial.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Innovationsschub durch Fiat-Tochter
- Kompakte Dimensionen dank Frontantrieb
- Selbsttragende Karosserie mit Heckklappe
- Begeisterte Presse-Rückmeldungen
- Mit Touring zum Coupé
- Unterwegs mit der "Bellezza"
- Weiterentwicklung mit stärkeren Motoren
Geschätzte Lesedauer: 7min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Mit dem Mini und den grösseren ADO16-Fahrzeugen Austin/Morris 1100/1300 hatte BMC den Weg in die Zukunft gewiesen. Das blieb auch den Herren bei Fiat nicht verborgen und so überlegte man sich in Turin eine Antwort auf die britische Herausforderung. Der Öffentlichkeit vorgestellt wurde der Autobianchi Primula auf dem Turiner Autosalon im Herbst 1964. «Primula» kann mit Primel übersetzt werden, darunter fallen auch die Schlüsselblumen. Auf jeden Fall stammt die Bezeichnung aus der Botanik. Zu verdanken ist der Autobianchi Primula Dante Giacosa (1905-1996), dem damaligen Chefingenieur von Fiat. Zu jener Zeit baute die grosse Turiner Automarke ausschliesslich Fahrzeuge mit Heckantrieb, beim Fiat 500 und 650 war der Motor im Heck, beim Fiat 1100 vorne untergebracht. Fiat und Giacosa beobachteten den Erfolg der britischen Minis und deren grösseren Brüdern Austin/Morris 1100 (Baureihe ADO16) durchaus argwönisch, zumal die italienische Lizenznehmerin des ADO16, die Firma Innocenti, mit dem IM3 auch im Fiat-Gebiet wilderte.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Premium-Artikel freischalten
Bilder zu diesem Artikel

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Wenn ich es richtig im Kopf habe, hatte das späte Coupé mit 75 PS die Maschine des 124 Special mit 1438 ccm Hubraum (genau wie später der A111, der zwar kein direkter Nachfolger der Primula war, aber ihre Technik weitgehend übernommen hat).
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Das Anmelden dauert wenige Sekunden.
Empfohlene Artikel / Verweise
Markenseiten
Mehr lesen zum Thema
Versteigerte Fahrzeuge
- Autobianchi 500 Giardiniera (1975), Verkauft
- Autobianchi Bianchina First Series Transformabile Coupé (1959), Verkauft
- Autobianchi Bianchina Panoramica (1968), Nicht verkauft
- Autobianchi Bianchina Trasformabile Coupé (1959), Verkauft
- Autobianchi Bianchina Trasformable (1959), Verkauft
- Weitere suchen...
Aus dem Zeitschriftenarchiv
Aktuelle Fahrzeug-Inserate
Aktuelle Marktpreise (Auswahl)
Spezialisten (Auswahl)
Spezialist
Amsterdam, Niederlande
Spezialisiert auf Ford, Jaguar, ...




Kommentare