Funktion vor Design?
28.03.2020
Im Herbst 1969 gab es am Turiner Autosalon allerhand Schönes zu bewundern, etwa den durch Pininfarina gestalteten Ferrari 512 S, den überarbeiteten Dino 246 GT, Giugaros Alfa Romeo Iguana oder den Volvo GTZ von Zagato.
Anzutreffen war aber auch das 1600 Coupé GT Hidalgo von Eurostyle. Die Automobil Revue schrieb in ihrer Salonberichterstattung damals dazu:
“Zwei mehr durch Originalität denn durch Schönheit auffallende Neuheiten sind auf dem Stand von Eurostyle zu sehen. Es handelt sich um ein vierplätziges Coupe Fiat 125, bei dem die Kühlerumrandung gleichzeitig als Stossstange dient, und um ein zweisitziges Mittelmotorcoupé mit gelochten Längsträgern. Mit einem auf 110 PS gebrachten Fiat-125-Motor heisst dieses Coupé 1600 GT Sport Hidalgo und soll 210 km/h erreichen; Alternative: Motor 1000 GT Sport (70 PS, 170 km/h).”
Den Designern dieses Mittelmotor-Coupés ging es offenbar mehr darum, einen Effizienz-, als einen Schönheitspreis zu erringen. Ob der Wagen wohl noch existiert?