Sind Kleinstautos die besseren Oldtimer?
Es hat schon etwas für sich, Microcars zu sammeln. Diese haben sich in den letzten Jahren sehr wertstabil gezeigt, um nicht gerade zu sagen, sie haben stark an Wert zugelegt. Viele Kleinstautos sind heute zehnmal oder mehr wert als ihr damaliger Neupreis, dies schafft zwar auch ein Mercedes-Benz 300 SL oder ein BMW 328, aber das Gros der Oldtimer eher nicht.
Kleinstautos verfügen zudem über einen Sympathie-Bonus und sind technisch vergleichsweise einfach aufgebaut. Und sie machen bereits auf kurzen Strecken und bei tiefen Geschwindigkeiten, sprich sogar in einer 30-er-Zone, Spass. Muss man sie einmal aufladen, dann haben sie schon auf dem kleinsten Anhänger Platz und auch in der Garage passen drei dort hin, wo sonst ein ausgewachsenes Auto zum Stehen käme. Und bleibt der Kleine stehen, kann man ihn alleine in die nächste Notbucht schieben.
Es gibt nur einen Haken an der Sache: Gute originale Messerschmitt, Heinkel oder Isettas gibt es nicht gerade wie Sand am Meer, die Suche danach kann langwierig sein. Aber, dies ist ja auch eine der Freuden rund um das Oldtimer-Hobby …





















