Früher war vieles einfacher - Vierganggetriebe am Delage
Ein Blick in den Delage CO 4 1/2 Litre Salamanca Gallé von 1920 anlässlich des Concorso d’Eleganza Villa d’Este überraschte. Da erkannte man ein Vierganggetriebe mit offener Schaltkulisse mit exakt zwei Ebenen.
Zwei Ebenen für fünf Gänge (viermal vorwärts, einmal rückwärts)? Wie konnte das funktionieren? Gab es noch eine versteckte Ebene für den Rückwärtsgang oder gar einen separaten Schalter für die Umdrehung der Laufrichtung des Motors, so dass man dann mit allen vier Vorwärtsgängen rückwärts fahren konnte wie beim Messerschmitt? Mitnichten.
Ein genauerer Blick oder ein Gespräch mit dem Besitzer lüftete das Geheimnis. Die Schaltführung für den ersten Gang war deutlich länger und beherbergte zwei Fahrstufen, nämlich die des ersten Gangs und, betätigt durch eine Freischaltvorrichtung oben auf dem Schalthebel, den Rückwärtsgang am vorderen Ende der Schaltebene (markiert durch ein zusätzliches "R" vor dem "1").
Mit dieser mechanisch sicherlich aufwändigeren Lösung schlugen die Delage-Ingenieure zwei Fliegen mit einer Klappe: Ein versehentliches Einlegen des Rückwärtsgangs war praktisch ausgeschlossen. Und, mit nur zwei Ebenen war die Verwendung einer seitlichen Feder unnötig und die Schaltpräzision gesteigert.






















