Die 50 schlimmsten je produzierten Autos?
Das angesehene Time Magazine veröffentlichte eine Liste von 50 Autos, die gemäss Dan Neil, einem Pulitzer-Preis-Gewinner und Autojournalisten zu den schlimmsten je gebauten Autos gehören sollen. Neil hat die Fahrzeuge in fünf Jahrgangsgruppen eingeteilt und bei jedem Auto erklärt, warum sie seiner Meinung nach zu den 50 schlechtesten Autos aller Zeiten gehören.
Unter den Fahrzeugen finden sich neben Exemplaren, die man auf derartigen Listen erwartet, wie etwa den Ford Pinto oder den Chevrolet Corvair, auch gesuchte Klassiker, die man eigentlich im herkömmlichen Sinne nicht wirklich als Zitrone bezeichnen würde.
Da wäre einmal das Ford Model T, immerhin für Jahrzehnte das meistproduzierte Auto. Was könnte man diesem Meilenstein vorwerfen? Nun, Dan Neil argumentiert, dass dieser Wagen die gesamte Richtung für die zukünftige Automobilindustrie vorgab und damit den Irrweg des Benzinmotors und der damit zusammenhängenden Umweltproblematik vorspurte. Zudem sei der Wagen ein Stück Mist gewesen, sozusagen der Yugo seiner Zeit.
Auch der Renault Dauphine war ein sehr erfolgreiches Auto. Warum soll der zu den 50 schlimmsten Wagen gehören? Dan Neil kreidet ihm seine Rostanfälligkeit, aber vor allem seine schlechten Fahrleistungen an, die ihm selbst im Beschleunigungsrennen gegen Traktoren zum Nachteil gereichen würden. Dabei war der Wagen doch eigentlich wirklich hübsch und die Leute kauften ihn gerne und zwar nicht nur, weil sie einfach ein Auto brauchten.
In der Gruppe 1940-1949 taucht der Lotus Elite, einer der schönsten Sportwagen aller Zeiten und zudem fast ausschliesslich auch Kunststoff hergestellt, auf. Genau dies kritisiert Neil, denn früher oder später kam der Moment, da die Aufhängungen durch den Plastik nach aussen drängten und der Wagen strandete. Bis dahin aber gewann der Wagen aber immerhin sechs Mal seine Klasse bei den 24 Stunden von Le Mans …
Auch das Amphicar würde man nicht als missglückte Schöpfung bezeichnen. Doch Neil bezeichnet ihn als den aerodynamischsten Anker (wenn er leckte) und solange er dicht hielt als geradezu schmerzhaft langsam im Wasser. Doch auch dieses Auto hat seine Fangemeinde und ein überraschend grosser Anteil der 4000 gebauten soll immer noch fahren (oder schwimmen).
Der Jaguar E-Type überrascht ebenfalls auf der Liste. Neil geisselt ausschliesslich die späte Zwölfzylinderversion, die halt vom ursprünglichen Charme und der Sportlichkeit des Konzepts nicht mehr allzu viel übrig gelassen hat und nichtsdestotrotz zum Klassiker gereift ist.
Es zeigt sich einmal mehr, dass es sich bei den neueren Beispielen einfacher zustimmen lässt als bei den älteren, die halt fast ausnahmslos und vielleicht gerade wegen ihrer Besonderheiten zum Klassiker geworden sind.
Hier die komplette Liste aus dem Time Magazine:
- 1899-1939
1899 Horsey Horseless
1909 Ford Model T
1911 Overland OctoAuto
1913 Scripps-Booth Bi-Autogo
1920 Briggs and Stratton Flyer
1933 Fuller Dymaxion
1934 Chrysler/Desoto Airflow - 1940-1959
1949 Crosley Hotshot
1956 Renault Dauphine
1957 King Midget Model III
1957 Waterman Aerobile
1958 Ford Edsel
1958 Lotus Elite
1958 MGA Twin Cam
1958 Zündapp Janus - 1960-1974
1961 Amphicar
1961 Chevrolet Corvair
1966 Peel Trident
1970 AMC Gremlin
1970 Triumph Stag
1971 Chrysler Imperial LeBaron Two-Door Hardtop
1971 Ford Pinto
1974 Jaguar XK-E V12 Series III - 1975-1989
1975 Bricklin SV1
1975 Morgan Plus 8 Propane
1975 Triumph TR7
1975 Trabant
1976 Aston Martin Lagonda
1976 Chevy Chevette
1978 AMC Pacer
1980 Corvette 305 "California"
1980 Ferrari Mondial 8
1981 Cadillac Fleetwood V-8-6-4
1981 De Lorean DMC-12
1982 Cadillac Cimarron
1982 Camaro Iron Duke
1984 Maserati Biturbo
1985 Mosler Consulier GTP
1985 Yugo GV
1986 Lamborghini LM002 - 1990-Present
1995 Ford Explorer
1997 GM EV1
1997 Plymouth Prowler
1998 Fiat Multipla
2000 Ford Excursion
2001 Jaguar X-Type
2001 Pontiac Aztek
2002 BMW 7-series
2003 Hummer H2
2004 Chevy SSR
Wer will, kann die einzelnen Kommentare David Neils zu den verschiedenen Fahrzeugen gerne auf der Website von Times Magazine nachlesen.





















