Vom Zeppelin zum Blitz
Die Firma Opel wurde 1862 in Rüsselsheim gegründet. Damals wurden aber noch keine Autos, sondern Nähmaschinen produziert. Damals beinhaltete das Logo nur die Initialen von Adam Opel, AO. 1886 kam dann die Herstellung von Fahrrädern zu den Nähmaschinen dazu. Um 1890 gab es dann eine erste Neugestaltung des Logos.
Nun kamen noch die Worte "Viktoria" (Siegesgöttin) und der "Blitz", jedoch ohne grafische Darstellung vor.
Bereits 1909 kam die nächste Überarbeitung des Logos. dieses beschränkte sich auf einen schwungvollen Schriftzug des Firmennamens. Man sah den Namen Opel auf den ab 1902 produzierten Motorrädern und ab 1909 auch auf den Autos.
Ab 1910 hatte das Logo die Form eines Auges umgeben von einem Lorbeerkranz mit dem Schriftzug Opel.
Der stilisierte Zeppelin im Ring tauchte 1935 zum ersten Mal auf. Der Zeppelin kam auch ohne Ring, Symbol des Rades, als Kühlerfigur zum Einsatz.
In den 60`er und den 70`er Jahren begann der Wandel vom Zeppelin zum Blitz.
Frei nach dem Motto "Weniger ist mehr" vereinfachte man 1987 das Logo zum stilisierten Blitz mit Ring.
Zum Schluss fand der Name Opel vor nicht allzu langer Zeit in den Ring zurück.





























