Oldtimer-Fahrer verzichten gerne
Moderne Autos bieten immer mehr Annehmlichkeiten und machen das Fahren einfacher. Damit, so könnte man annehmen, steigen auch die Ansprüche an alte Autos. Doch die Fahrzeuge von gestern waren oftmals deutlich einfacher ausgestattet als die heutigen, manches Komfortmerkmal gab es noch gar nicht. Da fragten wir uns, ob der heutige Oldtimerkäufer hier noch bereit ist, Kompromisse zu machen.
Wir stellten eine Liste von Zubehörelementen auf und stellten sie bei unseren Lesern in unserer letzten " Frage der Woche " zur Auswahl. Und wir waren überrascht, denn Servolenkung, Automatik-Getriebe, Klimaanlage, Airbag oder ABS (Antiblockier-Bremssystem) erhielten lediglich vereinzelte Stimmen, einzig Sicherheitsgurten ist einem runden Viertel der Oldtimer- und Youngtimer-Käufer wichtig. Und drei Prozent möchten gerne auch ein Radiogerät (oder ähnlich) dazu haben.
64% der Oldtimer-/Youngtimer-Erwerber aber verzichten gerne auf all diese Dinge und kaufen gerne auch ein Auto ohne alle diese Komfort- und Sicherheitsmerkmale. Und nur noch ein kleiner Anteil von drei Prozent hätte gerne mehrere der vorgeschlagenen Attribute im Wagen.
So wie es aussieht, sind Oldtimerkäufer also hart im Nehmen und sicherlich nicht verweichlicht trotz der Komfortinflation im Automobilbau der Moderne.
Hier noch zur Vollständigkeit die ganze Auswertung der Frage "Welches Ausstattungsdetail ist für Sie unabdingbar, wenn Sie einen Oldtimer (oder Youngtimer) kaufen?":
Bereits haben wir die nächste Frage der Woche gestellt, dieses Mal geht es darum, ob es eigentlich noch mehr Bücher zu Oldtimer-/Youngtimer-Themen braucht .
Die Ergebnisse der bisherigen Fragen der Woche können alle in einem eigens eingerichteten Themenkanal nachgelesen werden.






















