Unentdeckte Raritäten - das Bertone-BMW Coupé 3200 CS der Sechzigerjahre
01.03.2014
Natürlich ist der BMW 3200 CS kein Unbekannter. Aber er zählt auch nicht zu den Standard-Klassikern an Oldtimer-Veranstaltungen oder Versteigerungen. Und die meisten Leute wissen relativ wenig über ihn, trüge er keine Niere auf dem Kühlergrill, sie würden ihn womöglich für einen italienischen Gran Turismo halten.
So falsch wäre dies auch gar nicht, denn tatsächlich entstanden die Stahlkarosserien in Italien bei Bertone und das Design war eines der frühen Werke Giorgetto Giugiaros . Der BMW 3200 CS trat die Nachfolge der nicht mehr gebauten Sportwagen 503 und 507 an und wurde 1961 auf der IAA in Frankfurt erstmals gezeigt.
Der Wagen war sehr teuer für die Zeit. Als man ihn 1962 endlich kaufen konnte, kostete er 29’850 DM, mit Vollausstattung (Leder, Autoradio, Schiebedach und dergleichen) konnten daraus schnell 34’000 DM werden.
Immerhin erhielt man dafür serienmässig elektrische Fensterheber und vordere Scheibenbremsen sowie einen sämigen V8 mit 160 PS. Allzu viele Kunden konnte man in der Bauzeit bis 1965 nicht überreden, sechsmal soviel wie für einen VW Käfer oder doppelt soviel wie für einen Mercedes Benz 250 S zu bezahlen und so wurden nur 603 Exemplare gefertigt.
Über die Menge der heute noch existierenden Bertone-BMW-Coupés wird viel spekuliert, ein Sechstel der Produktion dürfte überlebt haben, vielleicht auch einige mehr. In Deutschland waren am 1.1.2011 gemäss BMW-V8-Club 63 3200 CS zugelassen, in der Schweiz gerade einmal einer.
Der BMW 3200 CS ist also selten, er sieht gut aus, verfügt über reinrassige Technik und ist darüber hinaus auch heute noch problemlos fahrbar, damit würde also alles für schnell steigende hohe Preise sprechen.
Im Vergleich zu einem weniger seltenen Mercedes Benz 300 SL Cabriolet der frühen Sechzigerjahre aber ist der BMW geradezu wohlfeil und während der BMW 507 inzwischen in siebenstellige Sphären abgedriftet ist, bleibt sein Achtzylinder-Nachfolger fünfstellig für den Moment. Zumindest scheinen dies die Marktbeobachter von Classic Data und auch Gooding & Company so zu sehen, denn an deren Versteigerung in Amelia Island wird das hier gezeigte weisse Coupé zum moderaten Schätzpreis von USD 65’000 bis 85’000 (Euro 47’450 bis 62’050, CHF 57’850 bis 75’650) am 7. März 2014 angeboten.
Sobald sich uns eine Gelegenheit bietet, werden wir dem eleganten Coupé gerne einen umfangreichen Bericht widmen.