Warum der Ford Mustang in Deutschland nicht so hiess
Zwischen 1965 und 1979 konnte der Ford Mustang nicht unter seinem international eingeführten Namen verkauft werden in Deutschland. Der Lastwagenhersteller Krupp besass nämlich die Markenrechte am “Mustang” und verkaufte LKWs die so hiessen.
Statt sich auf einen Rechtsstreit einzulassen, entschied Ford bei der Lancierung des Mustangs in Deutschland, auf den Begriff zu verzichten und den Wagen unter dem Projektcode “T5” zu vermarkten.
Zwar blieb das Pony auf dem Wagen, aber die die Kotflügel-Beschriftungen und zum Beispiel die Aufschrift auf dem Lenkrad wurden mit T5-Schildern ausgetauscht.
Neben diesen Änderungen mussten für Deutschland wie auch für andere Exportmärkte zudem noch die Lichter und die Aufhängungseinstellungen samt Stossdämpferausrüstung für den anspruchsvollen deutschen Käufer angepasst werden.
An der Techno Classica wurde der 50. Geburtstag des Pony-Cars auf dem Ford-Stand mit drei Ford T5/Mustang Modellen gefeiert (Bild oben).
Unser Bericht zur Techno Classica folgt umgehend.




















