Klassikerperle der Zukunft - Renault Avantime
Wenn Seltenheit, unorthodoxes Aussehen, innovative technische Lösungen und eine eingeschworene Fan-Gemeinde die Basis für den Klassikerstatus (in Zukunft) zu sichern, dann ist der Renault Avantime ein heisser Kandidat.
Gerade einmal knapp über 8’500 Exemplare wurden hergestellt und sie verfügten alle über einen geradezu abenteuerlich anmutenden Mechanismus, um die überlangen Türen platzsparend öffnen zu können. Die Karosserie, gestaltet durch Patrick Le Quément, bestand aus Kunststoff, eine Seltenheit für ein in grösseren Zahlen gefertigtes Automobil im neuen Jahrtausend.
Der Aufbau ruhte wie beim bauähnlichen Renault Espace III auf einem verzinkten Stahlchassis und er war stets in zwei Farben ausgeführt. Das Interieur war ähnlich futuristisch gestaltet wie die Aussenhaut, wies Digitalanzeigen und grosszügige Staufächer auf. Der Innenraum wurde durch ein grosszügiges Panoramadach erhellt.
Gebaut wurde der Renault Avantime von Matra, damit schwang sogar ein wenig Rennlegende mit. Und mit dem wahlweise erhältlichen Dreiliter-PRV-Motor mit 2946 cm3 und 207 PS ging es auch flott vorwärts.
Nicht zuletzt wegen seines sicher gewöhnungsbedürftigen Aussehens - der Avantime ist bis heute der einzige Coupé-Van-Hybrid - blieb dem Avantime der grosse Erfolg verwehrt, er wurde entweder geliebt oder gehasst.
Heute wechseln gebrauchte und inzwischen zehnjährige Exemplare meist für vierstellige Summen den Besitzer, aber wer weiss, vielleicht werden sich einst in zehn oder zwanzig Jahren die Bieter bei RM oder Gooding in ganz andere Regionen hochsteigern.






















