Vergessene Filmautos - Nova in Condorman
21.03.2014
An den Film “Condorman” werden sich wohl nicht mehr allzuviele Leute erinnern, es ist auch nicht so, dass dieser auf Top-10-Listen oder in Kultfilm-Zusammenstellungen auftauchen würde. Die Disney-Produktion aus dem Jahr 1981 war eine Mischung aus Comic-Verfilmung und Agenten-Parodie. Der Filmheld Woodrow Wilkins gibt darin einen Comic-Zeichner, der die Abenteuer seiner Figur “Condorman” auch in der Wirklichkeit nachstellen will und darf, wofür er sogar mit dem CIA zusammenarbeit.
Der neunzigminütige Film schlug nicht gerade wie eine Bombe ein, trotz bekannten Schauspielern wie Barbara Carrera oder Oliver Reed in Nebenrollen.
Einen wichtigen Auftritt im Film aber hatte der Bausatzsportwagen Nova. Zwar war der schnittige Sportwagen um typische Filmutensilien ergänzt worden, trotzdem ist seine Nähe zum Original sofort erkennbar.
Der Nova selber war ein “Kit Car”, der optisch an die Supercars und Konzeptfahrzeuge der späten Sechzigerjahre erinnerte, auf einem Volkswagen-Käfer-Chassis basierte und mit einer Kunststoffkarosserie versehen war, dessen ganze Passagierkabine sich zum Einstieg anheben liess. Ein eindrucksvoller Auftritt war jedem Besitzer sicher. Das Styling stammte übrigens von Richard Oakes.
Der Nova war auch in anderen Filmen zu sehen, notabene in Cannonball Run II, Death Race 2000, Black Shampoo und Winners and Sinners. Und er tauchte unter den verschiedensten Bezeichnungen auch nach dem Untergang der ursprünglichen Herstellerfirma “Automotive Design and Development”rund um den Erdball als Ledl , Purvis Eureka, Défi, Totem, Puma, Scorpion, Sterling, Tarantula, Eagle und Gryff wieder auf. Offensichtlich hatte Oakes mit seinen Styling durchaus den richtigen Nerv getroffen.
Mehr über Kunststofffahrzeuge findet sich hier. Den ab sechs Jahren freigegebene Film Condorman kann man noch immer kaufen.