Langjährige Treue zu einem Automobil
15.10.2013
Als ich am Wochenende wieder einmal in meinem TVR 3000 S eine kurze Ausfahrt machte, kam mir alles vertraut vor, wie es halt bei einem Auto, das man schon lange kennt, so üblich ist. Der schnurrende Motor, das klickende Getriebe, das Geräusch des Differential, der Geruch, das Sitzgefühl, der TVR ist mit seinen Stärken und Schwächen ein alter Bekannter im wahrsten Sinn des Wortes, denn inzwischen ist er seit 14 Jahren eine Konstante in meinem Wagenpark. Und er ist das Auto, das ich am längsten in meinem Besitz habe, denn eigentlich wechsle ich die Fahrzeuge gerne aus, erprobe ich gerne neues.
Warum blieb ich wohl gerade dem TVR so lange treu, hätte es doch vermutlich bessere Autos gegeben, die ich hätte behalten können?
Eine gute Frage mit vielen Antworten. Der 3000S war mir nie untreu, blieb nie stehen, hatte nie eine Panne. Seine Zuverlässigkeit ist bemerkenswert, wenn man einmal von kleinen Schwächen und der von Zeit zu Zeit fälligen Batterie absieht. Dieser TVR ist dank seiner Geschichte auch etwas Einmaliges. Es handelt sich bei diesem TVR 3000 S, von dem nur 258 Exemplare gebaut wurden, um einen der ersten exportierten Linkslenker überhaupt.
Vor über 40 Jahren, als ich noch nicht einmal den Führerschein besass, bot mir der Schweizer TVR-Importeur, den ich mit einer Prospektanfrage angeschrieben hatte, genau diesen Wagen als Vorführfahrzeug zum Kauf an.
Natürlich hatte ich damals weder das Geld noch die Zustimmung meines Vaters für ein derartig unvernünftiges Auto und so gelangte der Wagen in den Kanton Basel und später nach Schwyz.
Schon früh hatte er die Farbe gewechselt und glänzte nun in “Subaru-Rot” statt Silber. Und dann um das Jahr 1998 herum kaufte ich mir den Kunststoffsportwagen als Gebrauchtwagen und erhielt eine umfangreiche Dokumentation, die bis zum Anfang reichte, dazu. Erst später erkannte ich, dass mein TVR das Auto gewesen war, mit dem der Importeur die Typenprüfung durchführte und das er auf dem Schweizer Verkaufsprospekt abbildete. Spätestens dann war für mich klar, dass der Wagen wieder in seiner ursprünglichen Farbe lackiert sein solle und so liess ich ihm im Jahr 2000 teilrestaurieren und neu spritzen.
Geträumt hatte ich schon damals von ihm, kaufen konnte ich ihn erst 22 Jahre später. Und deshalb habe ich ihn wohl auch so lange behalten.
P.S. Natürlich gibt es auf Zwischengas einen Bericht über den TVR 3000 S .