Der Volvo Philip hätte den Amerikanern sicher gefallen
05.10.2013
Anfangs der Fünfzigerjahre entwickelte Volvo unter grosser Geheimhaltung einen Wagen für den amerikanischen Markt. Ausgerüstet war er mit einem 120 PS starken V8-Motor und er besass als “Zukunftsmodell” ein automatisches Getriebe, Servolenkung und Servobremsen. Gezeichnet hatte den auf den Namen "Philip" getauften Sechssitzer Jan Wilsgaard, der auch für den Amazon verantwortlich war.
Optisch geriet der Prototyp durchaus attraktiv, es war ihm allerdings auch sehr gut anzusehen, woher die Inspirationen kamen, denn der Kaiser DeLuxe von 1951 ähnelte dem Volvo wie ein Bruder.
Der Wagen wurde auch ausgiebig probegefahren und getestet, doch befand man schliesslich, dass er die gestellten Forderungen nicht vollumfänglich erfüllte. Immerhin diente er eine Weile als Repräsentationsfahrzeug und der Motor wurde bis 1973 in Lastwagen und Booten eingesetzt, soll für seine Zuverlässigkeit, aber auch grosszügigen Trinksitten bekannt gewesen sein.
Das Archiv-Bild des Volvo Philip befindet sich natürlich im Zwischengas-Archiv, über das Vorbild Kaiser DeLuxe werden wir schon bald einen umfangreichen Bericht veröffentlichen.