Es ist noch gar nicht soviele Jahre her, da war mancher heutige Klassiker ein mehr oder weniger profaner Gebrauchtwagen. Und wir nahmen diese Fahrzeuge auch so wahr.
Natürlich verströmten ungewöhnliche Autos auch schon damals eine besondere Atmosphäre und waren nicht mit dem Einheitsbrei auf der Strasse zu verwechseln, aber grundsätzlich waren es gebrauchte und zu wesentlichen Teilen abgeschriebene Normalautos.
Selbst ein Honda NSX oder ein Ferrari 308 GTS musste sich mit den in den Neunzigerjahren erhältlichen Neuwagen-Alternativen messen, genauso wie ein Mazda MX 5, als er endlich im Jahr 1990 auch in Europa erhältlich war.
Und der Fiat 850 Spider, den ich um 1983 herum fuhr, war damals knapp 12 Jahre alt, also noch nicht einmal ein richtiger Youngtimer in der heutigen Terminologie.
Heute blicken wir mit einer gewissen Verklärtheit auf diese Zeiten und die Autos zurück und wenn wir wieder die Gelegenheit haben, einen Alfa Romeo Alfasud Sprint oder ein BMW-Cabrio der E30-Baureihe zu fahren, dann beurteilen wir diese mit einer guten Portion Nostalgie, wohlwissend, dass solche Autos modernen Alternativen in kaum einer Beziehung das Wasser reichen können. Aber das ist dann ja auch völlig unwichtig.
Dann melden Sie sich an (Login).