25 Jahre VW Corrado
Kaum zu glauben, aber vor inzwischen 25 Jahren wurde der Volkswagen Corrado im Herbst 1988 vorgestellt, als Sportcoupé mit elektrisch ausfahrbarem Heckspoiler und einem cw-Wert von 0.32. Mit dem G-Lader war er 160 PS stark, mit dem VR6 und 2,9 Litern Hubraum brachte er es später gar auf 190 PS und war damit der stärkste Volkswagen seiner Zeit.
97’521 Exemplare sollen bis 1995, als die Produktion eingestellt wurde, gefertigt worden sein. Der Bestand aber sinkt, zumindest in Deutschland. 364 dieser Coupés sollen gar der Abwrackprämie zum Opfer gefallen sein! An Überlebensquoten wie bei Porsche ist nicht zu denken.
Begonnen hatte die Entwicklung bereits 1981, denn er war als Nachfolger des Scirocco II gedacht. Doch geriet er zu teuer und wurde dann schliesslich als High-End-Modell und Technologieträger vermarktet.
In fünf Jahren wird der Corrado dann schon bereits ein Oldtimer sein und junge Generationen werden ihn wohl als einen Exoten sehen, denn im Prinzip gab es weder einen Vorgänger noch einen Nachfolger und auch der Name wurde nur einmal genutzt.
Einen Fahrbericht zum VW Corrado G60 gab es unter anderem in der ADAC Motorwelt 9/1988 und Bilder sind natürlich auch im Zwischengas-Archiv zu finden.























