Future Classics? Zukünftige Klassiker von Rolls-Royce und Bentley
04.10.2012
Im Besteben der grossen Oldtimer-Messeveranstalter, auch Anbieter zeitgenössischer Klassiker, früher nannte man sie zum Beispiel luxuriöse Gebrauchtwagen, als Aussteller anzuziehen, ist der Begriff “Future Classics” aufgekommen.. Zwei gute Beispiele solcher “zukünftiger Klassiker” sind der Rolls-Royce Corniche V und der Bentley Azure.
Zeitlos elegant und atemberaubend schön sind diese beiden bauähnlichen Fahrzeuge und erinnern dabei an ihre eigenen Vorfahren.
Ein Blick zurück: Bereits vor dem zweiten Weltkrieg, genauer gesagt 1939 kreierte Bentley einen Prototypen, der Corniche hiess. Das Auto wurde durch eine Bombe zerstört. Aber noch viel früher hatten die Franzosen bereits Küstenstrassen mit “Corniche” beschrieben. 1966 dann stellte Rolls-Royce eine Coupé- und Cabriolet-Version des Silver Shadow vor, die allerdings erst 1971 den Beinahmen “Corniche” erhielt. Von diesem Fahrzeug, das sowohl unter der Marke Rolls-Royce als auch Bentley verkauft wurde, wurden über mehrere Serien (I bis IV) hinweg bis 1995 6’233 offene Versionen gebaut.
Dann löste der Bentley Azure, eine Ableitung des Bentley Continental R, die über fast 50 Jahre gebaute Baureihe ab. Einen offenen Rolls-Royce gab es zu diesem Zeitpunkt nicht mehr.
Als die Volkswagen-Gruppe vermeintlicherweise Rolls-Royce neben Bentley übernahm, investierte man wieder in eine offene Rolls-Royce-Version. Als Basis nahm man den Bentley Azure, der im Gegensatz zum Rolls-Royce Silver Seraph nicht mit einem BMW, sondern mit dem 6,8-Liter grossen traditionellen Rolls-Royce-Motor ausgerüstet war. Man gab dem Neuankömmling, der im Jahr 2000 präsentiert wurde, wieder den Namen Corniche und liess ihn Züge ähnlich zum Silver Seraph annehmen.
Die beiden Fahrzeuge Corniche V und Azure bauen also auf derselben Basis, unterscheiden sich aber im Kühlergrill und vor allem auch im Interieur. Und Leistung erhielt man wie üblich “genügend”.
Wer mehr Bilder dieser beiden zukünftigen Klassiker anschauen möchte, der sei auf unsere “versteckte” Bildermagie “Future Classics” verwiesen. Versteckt deshalb, weil wir natürlich erst in 10 bis 20 Jahren über diese Fahrzeuge berichten werden, dann nämlich, wenn sie tatsächlich zum Youngtimer oder Oldtimer gereift sind. Dann spätestens werden wir wissen, ob der Begriff “zukünftiger Klassiker” in den Zehnerjahren korrekt angewandt worden war.
Über den ursprünglichen Corniche von 1966 haben wir aber natürlich einen Bericht und viele Bilder/Unterlagen auf Zwischengas.