Während heutzutage die Metallic-Lackierung schon fast zur Standard-Ausstattung gehört und kaum jemand mehr seinen Audi oder Volkswagen in Unifarbe bestellen mag, war dies vor dem Krieg anders. Erst 1938 waren die ersten Metallic-Lacke entwickelt worden, die den heutigen ungefähr entsprechen.
Aber es gab bereits vorher Lackierungen, die schillerten. Bei Horch zum Beispiel wurde mit so genanntem “Fischsilber” gearbeitet, einer Lackierung, der Schuppen von Fischen beigemischt wurde. Dass eine Lackierung dieser Art nicht ganz billig gewesen sein kann, versteht sich von selber, mussten doch für 0,5 kg Silberglanz rund 18’000 bis 20’000 Fische ihre Schuppen lassen.
Wer das Ergebnis sehen will, dem sei ein Besuch im August Horch Museum empfohlen. Denn da steht ein Horch 853 Sport-Cabriolet von 1936, das mit genau dieser Technik lackiert wurde. Einen Einblick in das Museum gibt auch unser kürzlich publizierte Bericht , der neben dem Horch 853 viele weitere Fahrzeuge zeigt, die ausgestellt sind.
Dann melden Sie sich an (Login).