Die Zukunft ist (vermutlich) automatisch
30.10.2021
Wir haben uns kürzlich interessiert die Ergebnisse einer Umfrage angeschaut, die Innofact für Autoscout 24 durchgeführt hat. Geklärt werden sollten folgene Fragen: Welche Getriebeart ziehen Autofahrer vor? Handschaltung oder Automatik?
Gemäss der Umfrage präferieren 46 Prozent der Befragten die Automatik, 40 Prozent ziehen die Handschaltung vor und 13 Prozent ist es egal.
Interessanter als der grundsätzliche Zuspruch zur Automatik ist es aber, dass Frauen der manuellen Schaltung positiver gegenüberstehen (43 Prozent gegenüber 38 Prozent bei den Männern.
Zu denken geben muss, dass der Zustimmungsgrad zur Automatik bei den jungen Autofahrern unter 40 Jahren mit 53 Prozent höher ist als bei den über 40-Jährigen (42 Prozent). Früher dürfte dies gerade umgekehrt gewesen sein.
Autohersteller richten sich sowieso immer mehr auf das Ende der von Hand via “H” geschalteten Gänge aus, bald wird man diese Frage im Neuwagensegment gar nicht mehr stellen müssen und von den Supersportwagen der Gegenwart lassen sich nur noch ganz wenige von Hand schalten. Elektroautos kennen sowieso keine manuellen Gangwechsel.
Dies wird mittel- bis langfristig auch eine Auswirkung auf den Oldtimer haben. Leute, die über Jahre nicht mehr von Hand geschaltet haben, werden wohl kaum noch einen Klassiker kaufen, bei dem sie dies wieder erlernen müssen. Aktuell scheint der Trend aber noch umgekehrt zu verlaufen, handgeschaltete Modelle lassen sich oft teurer verkaufen als Automatikvarianten. Aber die Käufer sind wohl eben jene heute über 40-Jährigen ….
P.S. Und ja, der Titel oben ist nicht gerade innovativ, denn schon 1964 texteten die Mercedes-Werber: “Der Automatik gehört die Zukunft” . Dabei wurden Rennsportgrössen Ewy Rosqvist, Karl Kling und Hans Herrmann zitiert …