Porsche 911 Turbo (997.1) – Voller Schub für alle Tage
Zusammenfassung
Fast 500 PS stark war der Porsche 911 Turbo der Generation 997, als er 2006 erschien. Dank viel Technologie und aufwendigem Leichtbau war er stärker und leichter als sein Vorgänger – und richtig schnell. Dieser Fahrbericht schildert die Geschichte des turbogeladenen Porsche 997.1 und zeigt ihn auf aktuellem und historischem Bildmaterial.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Die vierte Generation
- Leichter und stärker
- Automatik-Version schneller
- Nur drei Jahre lang
- Am Lenkrad
Geschätzte Lesedauer: 7min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Er war nicht luftgekühlt, sein Turboloch war überschaubar, er verteilte seine Kraft auf alle vier Räder und er hatte nicht den Ruf, Ehefrauen zu Witwen zu machen. Nein, der Porsche 911 Turbo der Generation 997 war ganz anders als der erste Porsche Turbo (930), der erste Strassen-Turbo von Porsche. Aber er war hübscher, leichter und kräftiger als sein Vorgänger 996 – und heute ist er sehr begehrt, doch davon später. Im Jahr 1974 eroberte der erste Porsche Turbo, auch 930 genannt, die Welt im Sturm. 260 PS leistete der Dreilitersechszylinder mit Turbolader, genug für 246 km/h Spitze und eine Sprintzeit von 5,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. 1205 kg schwer war der luftgekühlte und hinterradangetriebene schnellste Porsche damals. Schon 1978 wuchs der Hubraum auf 3,3 Liter und die Leistung auf 300 PS, erst am Schluss der über zehnjährigen Bauzeit gab es ein Cabriolet und ein Fünfganggetriebe.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Bilder zu diesem Artikel

Mit freundlichen Grüßen
Hans Beels

Kommentare