Darf man moderne Autos interessant finden, wenn man alte mag?
Eigentlich würde man natürlich instinktiv ja sagen auf die Frage, ob man man moderne Autos interessant finden kann, auch wenn man alte mag. Doch so einfach ist es nicht. Tatsächlich lehnen viele Liebhaber von klassischen Automobilen die moderne Autotechnik und die Formen heutiger Autos ab. Sie involvierten den Fahrer zu wenig, die Geräuschkulisse sei künstlich, die Ästhetik sei nicht überzeugend und alles viel zu kompliziert, hört man oft als Argumente.
Ich selber bin da deutlich offener, denn natürlich haben moderne Autos auch ihre Vorzüge, auch wenn der Schalthebel die Zahnräder nicht mehr direkt in Position bringt und die Lenkung elektrisch unterstützt ist. Selbstverständlich schätze ich die ehrliche historische Technik, aber moderne Entwicklungen haben auch ihre Faszination.
Schon immer wollte ich die neuesten Innovationen selber erfahren. Das war schon mit den ersten automatisierten Gangschaltungen (Stichwort Selespeed von Alfa Romeo), den CVT-Getrieben (Stichwort Multitronic von Audi) oder dem DSG (damals in einer Erstgenerationsversion im Audi A3 gefahren) so. Auch frühe Versionen von Navigationsgeräten und Autotelefonen waren in meinem Alltagsautos verbaut und mit dem Erscheinen der modernen Assistenzsystemen wollte ich natürlich auch genauer wissen, wie sich diese im täglichen Verkehr bewähren. Auch auf den Hybridzug stieg ich mit einem Zweitgenerations-Prius früh auf und nicht einmal den Mini-Van-Trend verpasste ich (mit Touran und Zafira). Einen Golf VR6 fuhr ich genauso wie einen Achtzylinder-Fünfer-BMW, vergleichsweise kompakte Autos also mit grossen Motoren. Ob Turbo-, Vierventil- oder TDI-Motoren, ich hatte sie alle im Gebrauch. Und und und.
Viele dieser Autos, die ich damals als Trendsetter neu oder jung gebraucht kaufte und fuhr, sind heute Youngtimer oder gar Oldtimer. Und noch immer setze ich mich gerne hinter das Lenkrad innovativer moderner Autos, um zu erfahren, wie sie sich anfühlen. Die modernen Autos ablehnen mag ich also nicht, aber das hindert mich natürlich auch nicht daran, die klassischen Fahrzeuge umso mehr zu schätzen. Denn diese schaffen es oft mit vergleichsweise wenig Aufwand und Technik ein spannendes Fahrerlebnis zu vermitteln. Und an einem solchen erfreue ich mich natürlich, egal wie alt der Wagen ist.

























