Hätten Sie an diese Jubilare gedacht?
24.11.2019
Ein Oldtimermesse-Besuch erinnert einen oft auch daran, wie die Zeit vergeht. Schliesslich werden gerne Jubiläen präsentiert, auch solche, an die man selber nicht zuerst gedacht hätte.
'+ ''+ ''); }, 0); } $(document).ready(function() { zgrefresh71060526071b(); }); -->
An der Motorworld Classics Berlin, die noch bis Sonntag, den 24. November 2019 offen ist, stösst man beispielsweise auf einen Mazda 929, der seinen 30. Geburtstag feiert. Die Aussteller liefern auch viel Hintergrundinformation dazu, allerdings wird nicht auf Anhieb klar, welches Modell denn nun tatsächlich 30 Jahre alt wird im Jahr 2019.
Tatsächlich kam der 929 gemäss den Angaben auf dem Stand im November 1973 auf den Markt, im September 1978 folgte die zweite Generation. 1982 wurde ein komplett neu konzipierter Mazda 929 vorgestellt, der wiederum im April 1987 einen Nachfolger erhielt. Im Jahr 1993 dann wurde der Mazda 929 durch den Xedos 9 ersetzt. Und was ist jetzt mit 1989? Nun, da wurden offenbar bei der Baureihe HC die Motoren überarbeitet. Das wird’s wohl gewesen sein. Die Geschichte des Mazda 929 ist aber durchaus interessant, das “Roll-Up”-Poster sollte man jedenfalls lesen.
Gleich nebenan steht ein Peugeot 505, der 40 Jahre alt geworden ist. Dieser wurde tatsächlich im Mai 1979 vorgestellt und zwar am Film-Festival von Cannes. 1,3 Millionen wurden bis 1992 hergestellt, damit war er der letzte Peugeot mit Heckantrieb.
Auch die Mercedes-Benz-Baureihe W126 (Bild oben) feiert 2019 Geburtstag, vor 40 Jahren wurde die S-Klasse, die u.a. wegen ihres eleganten Bruno-Sacco-Designs beliebt war, an der IAA vorgestellt. Im Gegensatz zu einem Peugeot 505 oder einem Mazda 929 sieht man die W126-S-Klasse, aber auch deren Coupé-Derivate noch relativ häufig.
An der Motorworld Classics Berlin sind alle drei zu sehen und wer genau hinschaut auf den einzelnen Ständen findet noch weitere Jubilare.