Vor fünf Jahren (2014) hatten wir eine Frage der Woche , in der wir von unseren Lesern wissen wollten, welcher der vier Wagen ...
- BMW 3200 CS
- Citroën SM Injection
- Maserati Indy
- Porsche 924 Carrera GT
... sich wertmässig wohl am besten entwickelte.
Das Ergebnis der Umfrage war eine gemeinsame Führung durch BMW und Maserati, (knapp) gefolgt von Porsche und mit Schlusslicht Citroën SM.
Wir versprachen damals, die Wertentwicklung nach zwei Jahren nochmals zu untersuchen. Dies verpassten wir vor drei Jahren (2016), aber wir haben uns die vier Autos jetzt (2019) nochmals angeschaut!
Und es zeigt sich, dass die Leser Recht hatten mit dem Citroën, dem sie die geringste Wertentwicklung voraussagten. Tatsächlich waren es, wenn man die Classic-Data-Bewertungen für Zustand 2 als Gradmesser nimmt, 36 Prozent.
Falsch aber lagen die Leser beim Sieger, denn weder Maserati noch BMW konnten am meisten zulegen, denn gewonnen hat mit Abstand der Porsche 924 Carrera GT, dessen Wert in fünf Jahren um eindrückliche 134 Prozent anstieg.
Was die Leser aber wiederum richtig voraussagten, war, dass sich der Maserati Indy und das BMW 3200 CS Coupé wertmässig ähnlich entwickeln würden. Beim BMW waren es 88 Prozent Wertzuwachs, beim Maserati 90 Prozent.
Hier die Zustand-2-Bewertungen 2014/2019 für die vier Automobile in Tabellenform:
Fahrzeug | Gebaut von/bis | CD Zust 2 € 2014 | CD Zust 2 € 2019 | Wachstum |
---|---|---|---|---|
BMW 3200 CS | 1962-1965 | 53100 | 100000 | 88 % |
Citroën SM Injection | 1972-1975 | 36000 | 48900 | 36 % |
Maserati Indy 4700 | 1971-1973 | 50000 | 95000 | 90 % |
Porsche 924 Carrera GT | 1980-1981 | 35100 | 82000 | 134 % |
Vielleicht schauen wir ja dann in fünf Jahren wieder nach.
Dann melden Sie sich an (Login).