Erinnerungen an Norman Dewis (Nachruf)
17.06.2019
Obwohl sein Name vermutlich vielen Lesern unbekannt ist, war Norman Dewis einer der wichtigsten Mitarbeiter von Jaguar . 1952 nämlich begann er für die Firma in Coventry zu arbeiten und er beeinflusste die Entwicklung sämtlicher Automobile ab dem Jaguar XK140 bis in die Achtzigerjahre.
Wegen des Kriegs konnte er seine Ausbildung bei Amstrong-Siddeley nie beenden, entschied sich statt dessen zu Lea Francis zu gehen, wo er schon bald am ersten Nachkriegsauto mitentwickelte.
Und dann kam die Anfrage von Jaguar, dort Test-Chef zu werden. Als erster entwickelte er gleich einmal die Scheibenbremse für den C-Type mit und nahm damit mit Stirling Moss an der Mille Miglia teil. Und so ging es weiter. Mit einem XK 120 brach er 1953 den Geschwindigkeitsrekord in Jabbeke (Belgien).
Norman war immer involviert, wenn neue Modelle entstanden oder alte verbessert wurden. Er sorgte für ein gutes Handlung und Ausdauer. Fast ein wenig Berühmtheit erlangte er allerdings damals, als er den frisch entwickelten Rennwagen Jaguar XJ13 testete und damit einen Unfall hatte. Es war schliesslich der Prototyp, der dabei übel mitgenommen wurde. Und nie mehr zum Rennen kam, aber dies hatte andere Gründe.
Auch als seine Karriere bei Jaguar längst beendet war und er seine wohlverdienten Ruhestand angetreten hatte, amtete er immer noch als Botschafter für seine Firma und half Sammlern und Fahrzeugbesitzern bei besonderen Fragestellungen. Und so traf ich Norman Dewis auch ab und zu an Oldtimer-Veranstaltungen, ein sympathischer Brite mit viel Humor, und immer für eine gute Geschichte gut. Vor wenigen Tagen ist er mit 98 Jahren (1920 bis 2019) verstorben. Wir werden ihn vermissen …