Unsere Oldtimer/Youngtimer-Voraussagen für das Jahr 2019
Bruno von Rotz
01.01.2019
01.01.2019
Zum Jahreswechsel sind oftmals nicht nur gute Vorsätze sondern auch hoffentlich treffsichere Prognosen angesagt. Auch wir haben uns dazu ein paar Gedanken gemacht und präsentieren zehn Voraussagen für das Oldtimer-/Youngtimer-Umfeld im deutschsprachigen Raum.
- Gesuchte Klassiker aus den Siebziger- bis Neunzigerjahren werden 2019 (erneut) an Wert zulegen
- Vorkriegsautos und Autos der Vierziger- bis Fünfzigerjahre werden weiterhin unter nachlassender Nachfrage und damit sinkenden Bewertungen zu leiden haben
- Die eine oder andere Oldtimermesse wird 2019 das Handtuch schmeissen
- Weitere Hersteller nach dem Vorbild von Jaguar und Aston Martin werden auf den Zug aufspringen und Klassiker neu aufleben lassen
- Elektrifizierte Oldtimer werden weiter an Attraktivität gewinnen und entsprechend werden Hersteller und Zulieferer neue Produkte (auch für die Nachrüstung) in diesem Bereich lancieren
- Zunehmende Versicherungsprobleme werden rennmässige Veranstaltungen mit nicht strassenzugelassenen Automobilen in Schwierigkeiten bringen, entsprechend werden immer mehr Veranstaltungen auf die normale Strassenzulassung der Teilnehmerfahrzeuge pochen
- Diesel- und zunehmend auch Benzin-Motor-Fahrverbote werden auch die Oldtimer in ihrem Zutritt zu Innenstädten einschränken
- Während moderne/neuzeitliche Autos wegen beschleunigter Technologie-Innovation (u.a. bei Batterien, Steuerungen, Assistenzsystemen und Onboard-Unterhaltunselektronik) immer schneller an Wert verlieren, werden Autos, die vor 15 und mehr Jahren gebaut wurden, langsamer entwerten
- Erste Überlegungen zur Kanalisierung des Verkehrs (z.B. Trennung von teil-/voll-autonomen und frei fahrenden Autos) werden in den politischen Diskurs aufgenommen
- Die grossen Publikumsmessen und Oldtimerveranstaltungen werden 2019 (erneut) steigende Besucherzahlen vermelden können. Das Interesse am Thema Oldtimer/Youngtimer bleibt ungebrochen …
Wir werden dann Ende 2019 schauen, wie falsch oder wie richtig wir mit unseren Prognosen lagen. Und Sie, liebe Leser, dürfen natürlich gerne mitdenken und mitdiskutieren, die Kommentar-Sektion ist für Sie allzeit offen.