Gesichtswandel - 50+ Jahre Porsche 911
Nur wenige Autos werden schon seit so vielen Jahrzehnten gebaut wie der Porsche 911. Über 50 Jahre ist es her, seit der 901, später in 911 umbenannt, den Ur-Porsche 356 ersetzte.
Fast über ein ganzes Jahrzehnt blieb das Ur-Elfer-Gesicht, wie es vom Designer ursprünglich entwickelt worden war.
Dann zwangen amerikanische Sicherheitsnormen zu veränderten Stossfängern, die mit den sogenannten Faltenbälgen beim G-Modell erschienen.
Rund 15 Jahre blieb dann die Front weitgehend unangetastet, dann räumte der 964 mit den Faltenbälgen auf und brachte massive Stossfänger in Wagenfarbe.
Dieses Gesicht hielt allerdings nicht lange an, sondern es wurde Mitte der Neunzigerjahre komplett aufgefrischt.
Der 993 wagte es zum ersten Mal, die Grundform des 911 substantiell dem Zeitgeschmack anzupassen. Der folgende 996 ging noch weiter und bis zum heutigen 991 sieht man dann die Entwicklung, die beim Scheinwerfer-Design Abstand von der herkömmlichen Glühbirne nahm.
Die verschiedenen 911-Generationen waren gestern am Porsche Classic Live #1, veranstaltet durch die Porsche-Garage in Schlieren bei Zürich, zu sehen. Aber natürlich noch einiges mehr, z.B. frühe 928-er-Modelle.
Einige Eindrücke und Bilder haben wir dazu in unserem Bildarchiv abgelegt.