Als Steigungen noch Steigungen waren
19.05.2016
Natürlich hat sich die Neigung der Strassen in den letzten fünfzig Jahren kaum geändert. Was in den Sechzigerjahren Autobahnsteigungen waren, das sieht heute kaum anders aus. Und auch Passstrassen wurden nicht flacher gemacht.
'+ ''+ ''); }, 0); } $(document).ready(function() { zgrefresh71060526071b(); }); -->
Trotzdem spürt der moderne Autofahrer kaum mehr etwas von den Steigungen, das kräftige Drehmoment heutiger Autos macht die Anstiege flach, der Tempomat tut ein übriges, um das Tempo konstant zu halten. Selbst das Herunterschalten besorgt die Automatik von selber.
Früher war dies natürlich anders. Wer im Citroën 2 CV oder im Fiat Topolino unterwegs war, der spürte schnell, wenn die Strasse nach oben verlief.
Herunterschalten war angesagt, notfalls bis in den ersten Gang hinunter. Und im Extremfall ging es dann fast im Schritttempo die Strasse hoch.
Nur der Glückliche, der schon vor 50 Jahren einen Jaguar E-Type, einen Porsche oder einen Alfa Romeo besass, konnte steile Strassen mit hohem Tempo befahren. Schalten musste oder durfte aber auch jener.
Mein Vater erzählte mir immer wieder die Geschichte vom Porsche 356, der Ende der Fünfzigerjarhe mit einigem Getöse das Stilfser Joch im Sauseschritt bezwang, während sein Käfer die Strasse den Pass hoch doch deutlich gemächlicher erklimmen musste.