Und es werde Licht ...
Wir sind uns heute ja immer kleinere und intelligentere Scheinwerfer gewöhnt.
In den Achtzigerjahren (und auch zuvor) aber schraubten die Ingenieure ganze Scheinwerfer-Batterien auf die Autos. In der Gruppe B (1982 bis 1986) waren acht Scheinwerfer vorne schon fast die Norm.
Da war dann Aerodynamik deutlich weniger wichtig als maximale Lichtausbeute. Kein Wunder, denn bei den Geschwindigkeiten, die die Autos mit bis zu 600 PS erreichten, war viel Licht in der Nacht überlebenswichtig.
Eindrücklich muss auch gewesen sein, wenn man in einem langsameren Fahrzeug sass und einer dieser Lichtspender, einer künstlichen Sonne gleich, im Rückspiegel immer heller wurde.
Mehr Rallye-Autos aus der Gruppe B gibt es in unserer neuen Bildermagie-Folge zu diesem Thema.





























