Raritäten aus der Bertone-Sammlung werden verscherbelt
14.08.2015
Noch 45 Tage läuft die Versteigerung auf BeniMobilii.it und sie müsste eigentlich für viel mehr Aufsehen sorgen. Tatsache ist, dass nur wenige Leute tatsächlich davon wissen.
Angeboten werden 79 Automobile, die von der Firma Bertone gezeichnet und/oder gebaut wurden. Es handelt sich hier um Fahrzeuge der Bertone-Sammlung, die im Rahmen der Liquidierung nun versteigert werden sollen, allerdings nicht einzeln, sondern “en bloc”. Man kann also nur für alle zusammen bieten, das aktuelle Gebot liegt bei Euro 1,572 Millionen. Da kommen noch Steuern und Gebühren dazu, trotzdem ist der Betrag zumindest aktuell lächerlich tief, denn unter den Fahrzeugen gibt es unter anderem einen Lamborghini Miura S (1967), einen Alfa Romeo Montreal (1972), einen Lamborghini Espada (1970), ein Fiat Dino Coupé (1970), einen Lancia Stratos (1975), einen Ferrari 308 GT/4 (1978), einen Lamborghini Countach (1987), nebst vielen anderen (meist neueren) Fahrzeugen, die bei Bertone gebaut wurden.
Wer gerne am Concorso d’Eleganza Villa d’Este teilnehmen möchte, würde allerdings an den Konzeptfahrzeugen und Salonausstellungswagen noch viel mehr Freude haben, denn dies sind allesamt Einzelstücke wie etwa der Autobianchi Runabout (1969), der Bertone Shake (1970), der sagenhafte Citroën Camarque (1972), der viersitzige Mittelmotorwagen NSU Trapeze (1973), der Ferrari Rainbow (1976), der Volvo Tundra (1979), oder der Chevrolet Ramarro (1984).
Ein Schnäppchen also? Vielleicht, allerdings gibt es wohl harte Auflagen vom Kultusministerium, die besagten, dass die Sammlung zusammenbleiben muss, also nicht stückweise verkauft (und weiterverkauft) werden kann, dass sie zudem in Italien bleiben muss und nicht exportiert werden darf. Es sieht also sehr danach aus, dass ein Käufer die raren Stücke, von denen wohl einige umfangreich restauriert werden müssten, zwar nutzen kann, sie aber nicht wirklich besitzt. Somit wären die Fahrzeuge wohl bei einem italienischen Museum am besten aufgehoben.
Vielleicht wird die ganze Versteigerung daher beinahe fast im Geheimen durchgeführt, aber für einen Moment kommt man beim Anblick der Fahrzeuge schon ins Träumen ...