Scheibenwischer für die Scheinwerfer
1970 führte der Autohersteller Saab Scheibenwischer für die Scheinwerfer ein, um die Lichtausbeute bei schlechten Wetterbedingungen zu steigern. Die kleinen Wischerchen wurden in der Ober- und Luxusklasse bald zum beliebten Ausstattungsmerkmal und man sah sie etwa bei vielen BMW- und Mercedes-Modellen.
Doch der Fortschritt machte nicht halt und die immer aerodynamischer gestalteten Lampen liessen sich bald mit Scheibenwischern nicht mehr einfach (und ökonomisch) putzen und so übernahmen mehr und mehr Hochdruckpumpen und Spritzeinrichtungen die Reinigung der Scheinwerfer.
Und so verschwand die Saab-Erfindung schon nach rund zwei Jahrzehnten wieder aus dem Automobilbau.
Vielleicht gibt es ja in Zukunft einmal eine eigene Klasse in einem Concours d’Elégance, die den Scheinwerfer-Wischer-Autos gewidmet ist?
Weitere Innovationen und Entwicklungen der Autoindustrie finden sich in einem eigens eingerichteten Themenkanal.






















