165/70 SR 13
Lange ist es her. Vor über 40 Jahren kaufte ich mir mein erstes eigenes Auto, gebraucht natürlich. Doch trotz der rund drei Jahre, die der Alfasud 1.5 ti bereits auf dem Buckel hatte, war er immer noch auf der Höhe der Zeit. Er verfügte sogar über Breitreifen! 165/70 SR 13 konnte man auf der Reifenflanke ablesen, 165 stand für die Breite in mm, 70 (zu 100) war das Höhen-Breitenverhältnis, SR beschränkte die Höchstgeschwindigkeit auf 180 km/h und 13 Zoll betrug der Durchmesser der Stahlräder, auf welche die Reifen montiert wurden.
Siebziger-Reifen wurden damals noch als sportliche Breitreifen verkauft, schliesslich betrug das Standardformat, wie es beispielsweise ein Golf 1 (155 SR 13) montiert hatte, 80:100.
Stahlräder kosteten damals keine 50 Franken. Um Geld zu sparen, kaufte man für den Winter nur drei Stück dazu, schliesslich konnte man auch auf der Felge des (gleich dimensionierten) Reserverades einen Winterreifen aufziehen.
Die Räder waren trotz Stahlblecheinsatz relativ leicht, vor allem wenn man heutige 21-Zoll-Felgen mit 30 und mehr Zentimeter breiten Gummis zum Vergleich heranzieht. Und trotz der zierlichen 13-Zoll-Räder reichten die darunter untergebrachten Scheibenbremsen (die vorderen waren allerdings innen beim Getriebe montiert), um den Alfasud sicher zu stoppen.
Schliesslich wog so ein Alfa-Dreitürer auch nur gerade 880 kg, da reichten dann auch 85 PS für beinahe 10 kg pro PS, was damals bekanntlich ein erstrebenswertes Leistungsgewicht darstellte.
Ja, das waren noch Zeiten …




























