Die berühmteste Tankstelle der Schweiz
Der 9. Juli 1964 ist, neben Bernhard Russis Olympiagold in Sapporo am 7. Februar 1972, ein besonders wichtiger Tag für die Berggemeinde Andermatt, im Drehkreuz der drei Pässe Gotthard, Furka und Oberalp gelegen.
Im dritten Bondfilm folgen 007-Agent James Bond und Tilly Masterson beide dem Bösewicht Mr. Goldfinger, allerdings aus unterschiedlichen Gründen. Als Tilly versucht, Mr. Goldfinger zu erschiessen, um den Tod ihrer Schwester zu rächen, verfehlt sie Bond, der ein paar Kurven weiter unten steht, nur knapp, was eine Verfolgungsjagd zwischen Bond in seinem Aston Martin DB5 und Tilly in ihrem Ford Mustang Convertible nach sich zieht. Diese Verfolgungsjagd gehört seit diesem Filmdreh zur Geschichte des Furkapasses und zeigt u.a. das berühmte Hotel Belvedere am Pass und die Ortschaft Realp.
Da Bond glaubt, dass Tilly es auf ihn abgesehen hat, setzt er Qs ausfahrbaren Reifenschlitzer am DB5 ein, um Tillys Mustang zu stoppen. Er bezeichnet es dann als Unfall und bietet ihr die Fahrt zur nächsten Werkstatt an. Während der kurzen Autofahrt gelingt es ihm, Tilly wichtige Informationen zu entlocken. Die Filmsequenz endet genau da, wo sie jetzt heute wieder entstehen können, nämlich an der Aurora-Tankstelle und -Garage in Andermatt, die bereits schon vor Jahren nur knapp einer Überbauung entgangen ist.
Die Nachbildung dieses Original-Filmsets ist die Mission der "Aurora Stiftung": "Wir haben bereits viel unternommen, aber es gibt doch noch einiges zu tun, um dies zu einem perfekten Reiseziel zu machen", erklären die Verantwortlichen.
Dank des von Samih Sawiris finanzierten "The Chedi Andermatt Hotel" ist auch schon mal für eine standesgemässe 5-Sterne-Übernachtung gesorgt, für all jene die ihren eigenen Aston-Martin-Klassiker an der Tankstelle fotografieren möchten.





















