Fahren wie James Bond ...
03.01.2016
War Ihnen schon immer danach, ein Auto zu fahren, wie es James Bond bei seinen Einsätzen benutzt? Nun, “Shopping” war noch nie so einfach. Das nötige Kleingeld vorausgesetzt können Sie alleine bei einem Besuch der Bonhams-Versteigerung am 28. Januar 2016 in Scottsdale fünf Bond-Mobile einkaufen.
Es handelt sich natürlich nicht um die Filmautos, sondern um typähnliche Fahrzeuge, aber am Fahrgefühl sollte dies kaum etwas ändern.
Neben dem Aston Martin DB5 (oben), der zum ersten Mal in Goldfinger (1964) zu Ehren kam, gefahren von Sean Connery, und der es erstaunlicherweise bis in die neuesten Streifen und die Hände von Pierce Brosnan und Daniel Craig schaffte, kann sich der eine oder andere vielleicht auch für den Lotus Esprit Turbo erwärmen, der zwar in Scottsdale in silberner statt weisser oder kupferfarbiger Lackierung steht, also nicht ganz so wie er in “For your eyes only” und mit Roger Moore auftrat. Dafür fliegt er aber auch nicht in die Luft, wenn jemand unabsichtlich an der Türe rüttelt.
Weiter geht es zum Aston Martin V8 Volante, den wir in “The living Daylights” im Jahr 1987 mit Timothy Dalton am Steuer und Kufen unter den Rädern gesehen haben. Dies kann die Variante von 1982 zwar nicht und die Vantage-Spezifikation fehlt auch, aber optisch sind wir nahe am Original im Film dran.
Zwölf Jahre später liess sich Pierce Brosnan einen BMW Z8 in der Mitte zersägen. Die Bonhams-Variante ist deutlich seltener, da von Alpina und zudem in einem Stück.
Und schliesslich der Aston Martin Vanquish, der im Film “Die another day” im Jahr 2002 auftrat. “They call it the Vanquish, we named it the Vanish”, sagte “Q” und deutete auf die Fähigkeit des Astons, unsichtbar werden zu können, hin. Die S-Variante von 2005 kann dies zwar nicht, dafür stehen ein paar Pferdestärken zusätzlich für die Flucht bereit.
Fünf Bond-Mobile kommen also bei Bonhams an einem Tag unter den Hammer, für weitere Bond-Autos müsste man sich in Scottsdale einige Häuser weiter bemühen. Bei RM/Sothebys und Gooding gibt es zum Beispiel auch den Toyota GT 2000 und eine Reihe von Bentleys. Einen Lotus Esprit S1, einen AMC Hornet oder einen Alfa Romeo GTV6 sucht man allerdings bei allen Versteigerungshäusern in Arizona im Januar 2016 vergeblich. Mal sehen, ob sich hier bei den Versteigerungen in Paris im Februar etwas tut. Es würde sicherlich niemanden wundern, wenn einer der DB10 aus Spectre demnächst an einer Auktion auftauchen würde.