Der Zeit voraus: Bertone Blitz
09.01.2023
“Elektro salonfähig”, schrieb die Automobil Revue im März 1992 und meinte damit den Bertone Blitz. Dieser offene Sportwagen stand tatsächlich vor 31 Jahren am Genfer Autosalon und war für den Turiner Salon im April sogar als funktionsfähig angekündigt.
'+ ''+ ''); }, 0); } $(document).ready(function() { zgrefresh71060526071b(); }); -->
Auto motor und sport beschrieb den Spider als Auto-Motorrad. Mit Scherentüren und sehr flacher Silhouette war der Wagen mit seiner gelben Farbe auf jeden Fall auffällig, allerdings mussten sich Farbe und Form der Karosserie für Turin noch Korrekturen gefallen lassen.
Gemäss damaligen Angaben beschleunigte der nur 650 kg schwere Sportwagen in sechs Sekunden von 0 auf 100 km/h. Dafür reichten im zwei Motoren mit je 28 kW oder 37 PS, Gesamtleistung also 56 kW oder 75 PS, umgerechnet weniger als neun Kilogramm pro PS.
Weil man damals mit einer frühen Generation von Nickel-Cadmium-Batterien vorliebnehmen musste, betrug die Reichweite gerade einmal 100 bis 130 km und auch dafür waren 260 kg Batterien nötig. Allerdings hatte der in Turin gezeigte Blitz 2 noch immer Blei-Akkus unter der Haube.
Wer beim flachen Bertone Blitz an den Tesla Roadster denkt, liegt sicherlich nicht komplett falsch. Aber die Batterietechnologie war einfach nicht reif genug und selbst heute ist sie’s für derartige Spassautos noch nicht. Und so war der Blitz halt der Zeit voraus, ohne Chance auf eine Serienfertigung. Immerhin wäre er heute bereits ein Oldtimer ...