Kennen Sie den? Sabra Carmel
03.01.2023
Sieht man einmal von Niederlassungen US-Amerikanischer Hersteller wie Kaiser und Studebaker ab, dann war die 1957 in Haifa gegründete Autocars Co. Ltd. der erste Autohersteller Israels. In Kooperation mit Reliant entstanden dort ab 1960 kleine Kombis und Pritschenwagen, die vom Motor des Ford Anglia angetrieben wurden.
Im Oktober 1962 präsentierte die Marke mit dem Kaktuslogo dann ihren ersten Personenwagen: den Sabra Carmel, dessen Name sich nicht von dem Reittier oder dem Zuckerprodukt, sondern dem Gebirgszug in Nordisrael ableitet. Dementsprechend wurden auch die Pressefotos dort aufgenommen.
Auch der Carmel war in enger Zusammenarbeit mit dem englischen Dreiradfabrikanten entstanden, weshalb der erste PKW aus Israel aussah wie ein Reliant Regal 3/25, dem ein zusätzliches Vorderrad gewachsen ist. Unter der GFK-Karosserie hatte der Carmel ebenfalls etwas mehr zu bieten als der britische Bruder.
Statt des Halbliter-Motoörchens mit 24 bhp (Reliant war etwas optimistisch bei der Namensgebung) werkelte im Sabra Carmel der 1,2-Liter-Kent-Motor aus dem Ford Anglia Super, der bei 4800 Umdrehungen pro Minute fast das Doppelte leistete: 45 bhp. Damit dürfte eine Höchstgeschwindigkeit von rund 130 km/h möglich gewesen sein. Ein flotter Feger also.