Warum Autos nicht nachbauen? (Frage der Woche)
30.01.2023
Über die letzten 140 Jahre wurde manches Auto erträumt (und geplant), das schlussendlich nie gebaut wurde. Und manches besondere Fahrzeug erlebte zwar seinen Bau, wurde dann aber zerstört. Manche dieser nicht (mehr) existenten Automobile wären aber hochinteressant. Aber ob ein Nachbau den Verlust des Originales verschmerzen kann?
Wir wollten von den Zwischengas-Lesern in einer “Frage der Woche” wissen, ob man verschollene/nie entstandene Autos nachbauen solle.
Die 366 Antwortenden stehen einem Nachbau deutlich positiver gegenüber, als wir erwartet hätten. Drei Viertel sind unter Vorbehalten oder grundsätzlich dafür, besondere Autos nachzubauen. 38,3 %, also etwas die Hälfte davon, sind aber gegen jegliche Kompromisse, der Nachbau müsste also dem Original sehr nach kommen. 37,4 %, also die andere Hälfte, wären sogar für leicht kompromissbehaftete Nachbauten dankbar, solange die Autos wieder entstehen.
18,9 % allerdings sind komplett dagegen und 5,5 % konnten sich mit keiner der vorgegebenen Antworten anfreunden.
Grafisch sieht das Ergebnis so aus:
Natürlich haben wir bereits die nächste “Frage der Woche” in den Raum gestellt. Nun wollen wir von unseren Lesern wissen, wie sehr sie sich für die Historie ihres Autos interessieren?
Und natürlich kann man weiterhin alle bisherigen Auswertungen zur “Frage der Woche” im Themenkanal nachlesen.