Subaru SVX – Granturismo-Raumschiff
Zusammenfassung
In den Achtzigerjahren war Subaru vor allem für pragmatische Alltagsautos mit Allradantrieb bekannt. Mit dem SVX wagte der japanische Hersteller in den Neunzigerjahren einen grossen Sprung nach oben, um direkt mit Porsche und Co. zu konkurrieren. Mit futuristischem Styling, Allradantrieb und wassergekühltem Sechszylinder-Boxer setzte man sich deutlich von der Konkurrenz ab. Dieser Fahrbericht zeigt den Subaru SVX auf aktuellen und historischen Bildern sowie in der zeitgenössischen Werbung.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Ein Konzeptfahrzeug für die Strasse
 - Leicht reduziertes Technologie-Paket
 - Serienversion ohne Abstriche
 - Unvergleichlich?
 - Anti-Porsche?
 - Die Welt war nicht bereit
 - Angenehmer Grandtourisme
 
Geschätzte Lesedauer: 7min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Subaru baute zwar bereits Ende der Fünfzigerjahre mit dem Modell 360 sein erstes (kleines) Automobil, hierzulande nahm man von der Marke aber erst in den späten Siebzigerjahren mit dem Subaru Leone und dem noch bekannteren 1800 4WD wirklich Kenntnis. Der mithilfe von Bernhard Russi eingeführte Kombi verfügte bereits über jene Ingredienzen, die Subaru als Hersteller weltweit erfolgreich machten, nämlich Boxermotor und Allradantrieb. Bereits Mitte der Achtzigerjahre brachte Subaru mit dem (Alcyone) XT einen Sportwagen auf den Markt, der mit seiner keilförmigen Karosserie gehörig auffiel. Fast 100’000 Exemplare konnten bis 1991 weltweit verkauft werden, ein Teil war mit Sechszylindermotoren ausgerüstet.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Bilder zu diesem Artikel

Ein sehr schönes Auto. Ich bin auch Besitzer eines SVX. Anhand der Autonummer sehe ich, dass Sie aus dem Kanton OW kommen. Ich komme ganz aus der Nähe. Haben Sie das Auto immer noch? Es würde mich sehr freuen, wenn wir uns vielleicht sogar einmal treffen könnten.
Schöne Grüsse




































































































































Kommentare