Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... mit elektron. Regelung), Differentialsperre (Visko) hinten. Getriebeautomat (hydr. Wandler und 4-Gang-Planetengetriebe) unters 3,7. , Achs- Untersetzungsverhältnisse: I. 2,785; II. 1,545; III. 1: IV. 0,694; R 2,272. Fahrgestell: Selbsttragende Karosserie mit Hilfsrahmen vorn und hinten; rundum Einzelradaufhängung mit Federbeinen, vorn mit unterem Dreieckquerlenker, hinten doppelte untere Querlenker und Schrägstrebe, Kurvenstabilisator vorn und hinten. Vierradscheibenbremse (belüftet) mit Servo und ABS, Handbremse auf Hinterräder; Zahnstangenlenkung mit Servo; Treibstofftank 70 L; Reifen 225/50 ZR 16, Felgen 7,5 J. Karosserie, Gewicht: Coupe 2tü- rig, 4 Sitze; max. zul. Gesamtgewicht 2045 kg. Dimensionen: Radstand 261 cm, Spur 150/148 cm. Kofferraum 240/465 dm 3 . Länge 482.5 cm, Breite 177 cm, Höhe 130 cm. Subaru SVX Es kommt selten vor, dass wir auf der Suche nach direkt vergleichbaren Konkurrenten eines Testwagens nicht fündig werden. Beim Subaru SVX war es wieder einmal der Fall: Auf dem Schweizer Markt findet sich ausser dem SVX kein anderes 50 000-Franken-Luxuscoup6, das Attribute wie Allradantrieb und Getriebeautomat miteinander kombiniert und das darüber hinaus dank eines 230 PS starken 3,3-Liter-Sechszylindermotors mit sportlichen Fahrleistungen aufzuwarten vermag. Mindestens eine Komponente fehlte immer. Die zu Fuji Heavy ...
Kommentare