Wenn das Herz höher schlägt (an der Rétromobile 2022)
20.03.2022
Ich sage immer wieder gerne, dass für mich Mitte der Dreissigerjahre das Auto zur Gänze erfunden war.
Alles was später noch so dazu kam, ist eigentlich fast völlig unnötig und bringt nur viel Gewicht mit sich. Das einzig Positive am heutigen Auto ist dessen Verarbeitungsqualität. Man setzt sich in ein nagelneues Fahrzeug mit einem Kilometerstand von zwölf Einheiten und das optisch schreckliche Display, vor allem wenn man es mit den wunderschönen alten Uhren in historischen Sportwagen vergleicht, vermeldet die nächste Inspektion in 36’000 km. Das ist schon ein echtes Ding. Man öffnet selbst kaum mehr eine Motorhaube. Im Notfall müssten sich viele sogar über deren Entriegelung informieren. Mechanische Defekte sind sowieso praktisch ausgeschlossen.
Aber bitte schaut euch jetzt einfach mal diese wunderbaren Fahrzeuge von BMC, Amilcar und S.P.A.G in Ruhe an. Sie sind das absolut Höchste der Gefühle, lassen unsere, vor allem mein Herz höher schlagen und bringen den grösstmöglichen Fahrspass überhaupt, selbst heute noch, oder gerade heute.
Die heutigen Tempolimits kastrieren die modernen und 600 PS starken Geschosse bis zum Geht-nicht-mehr, aber in einem dieser alten Autos, inmitten des täglichen Verkehrs, wird man das tolle Gefühl nicht los, gerade zur Targa Florio gestartet zu sein.
Wie ein "Extrem-Sportler" bekommt man Wind und Wetter, aber auch die tolle Mechanik des Fahrzeugs am eigenen Körper zu spüren und am Abend legt man sich mit grosser Befriedigung ins Bett und freut sich wie das Kind auf Weihnachten schon auf die nächste Ausfahrt.
P.S. Unser umfangreiche Rückblick zur Rétromobile 2022 folgt in Kürze.