Diesel beim Oldtimer und Youngtimer beliebter als gedacht (Frage der Woche)
28.03.2022
Waren Autos mit Dieselmotoren in den Fünfziger- und Sechzigerjahren eher eine Randerscheinung, nahm die Popularität ab den Siebzigerjahren stetig zu. Selbst Sportcoupés und Cabriolets wurden mit Selbstzündern ausgerüstet, die mehr Sparsamkeit und zunehmend höhere Literleistungen versprachen. Immer mehr dieser Autos sind nun bereits zum Youngtimer oder Oldtimer gereift, aber sind sie auch als Klassiker und Liebhaberwagen populär?
Dies wollten wir mit einer “Frage der Woche” herausfinden und diese lautete: Würden Sie einen Diesel-Oldtimer-/Youngtimer in Erwägung ziehen?
Die Antworten überraschen! Von den rund 320 teilnehmenden Zwischengas-Leser können sich mehr als 60 Prozent vorstellen, einen Diesel-Klassiker als Oldtimer/Youngtimer zu fahren.
38,8 Prozent (absolut) machen dazu überhaupt keine Einschränkungen, während 22,2 Prozent (absolut) immerhin auf ein sehr spezielles Exemplar bestehen würden. Aber den Diesel würden auch sie nicht ausschliessen.
35,6 Prozent hingegen können sich keinen Dieselmotor in ihrem Klassiker vorstellen, zu gross wären wohl vor allem die klanglichen Einschränkungen und das eher überschaubare Drehzahlband gegenüber einem Benzinmotor.
3,4 Prozent konnten mit keiner der drei vorgegebenen Antworten etwas anfangen.
Ingesamt aber überwiegt eine positive Haltung dem Diesel gegenüber, die allerdings von den Gesetzgebern nicht geteilt wird, was sich dann auch auf den Oldtimer auswirken könnte in Zukunft.
Hier noch die grafische Auswertung der Antworten:
Bereits haben wir eine nächste “Frage der Woche” in den Raum gestellt. Wir wollen herausfinden, wie sich die Zwischengas-Leser zu Oldtimer- und Youngtimer-Clubs oder auch Markenclubs stellen und wie es um tatsächliche Mitgliedschaften steht.
Alle Auswertungen der bisherigen “Fragen der Woche” kann man jederzeit im Themenkanal nachlesen.