Der Tyrrell 012 in Grün
31.03.2022
In den frühen Achtzigerjahren gehörte das Team Tyrrell durchaus zu den schnellen Mitstreitern in der Formel 1. Dank dem Geld des Bekleidungsherstellers Benetton konnte in einen neuen Wagen investiert werden, den Maurice Philippe konstruierte. Es war der erste Tyrrell, der weitgehend mit dem Werkstoff Kohlefaser gebaut war. Der Radstand betrug 2642 mm.
Eingeführt wurde der 540 kg schwere Tyrrell 012 in der Saison 1983 und er konnte bis in die ersten Rennen der Saison 1985 genutzt werden.
Am Lenkrad drehten u.a. Stefan Bellof, Martin Brundle und Mike Thackwell. Trotz sehr talentierten Fahrern hatte der Tyrrell mit seinem Coswroth DFY-Motor, den Mario Illien mitentwickelt hatte, kaum eine Chance gegen die bärenstarken Turbo-Motoren der Konkurrenzautos. Mit 520 PS hatte man trotz des konsequenten Designs keine Chance geben 800 und mehr Turbo-PS.
In seiner grünen Benetton-Lackierung sieht der Tyrrell 012 auch heute noch attraktiv aus, wie die Fotos von Stuart Adams in einer Bildersammlung zeigen.