Als Ford eine Revue publizierte
26.05.2021
Blicken wir zurück auf die Anfänge der Automobilgeschichte. Da war das Auto ein Mobilmacher, die Ablösung der Kutsche. Nun steht aber ausser Frage, dass mit dem Besitz eines Automobils schon immer auch ein gewisser Lifestyle-Aspekt einherging. Anders gesagt: Wer sich ein Auto leisten konnte, genoss Ansehen (oder manchmal eben auch Neid). Dazu gehörte, dass man damit präsentierte, dass man es sich überhaupt leisten konnte, und auch die veränderte Lebensweise. Autobesitzer waren in der Lage, relativ zügig von A nach B zu fahren, ohne die eigenen oder tierische Kräfte aufzubringen. Schon nur eine Fahrt von der Schweiz nach Italien, sagen wir nach Mailand, wäre ohne ein Auto ein ziemliches Unterfangen gewesen, zumindest in den Fünfzigerjahren. Der Autobesitzer bekam also Zugang zu fremden Welten. Ein Gedanke, den sich Ford in den Fünfzigerjahren für Marketing-Zwecke zu Nutzen gemacht hatte.
Mit der monatlich erscheinenden Ford Revue sollte Ford-Besitzern (und natürlich auch potentiellen Neukunden) die bereits erläuterten schönen Seiten des Autobesitzes vermittelt werden. Gleichzeitig sollten sie auch mehr oder weniger unterschwellig die Botschaft eingebrannt erhalten, dass man mit einem Ford bequem die Welt bereisen konnte, was natürlich durchaus ein starkes Kaufargument war. So holte einen die Zeitschrift ganz unverdrossen mit der Botschaft ab: “Ford Revue… soll Sie in Wort und Bild erfreuen, in Ihren Mussestunden unterhalten und an ihren Ford-Händler erinnern.”
Die Zeitschrift bot den Lesern kleine Geschichten aus aller Welt. So zum Beispiel jene zu einem ein kleinen Fischerdorf an der Costa Brava im Nordosten Spaniens. Oder die Eindrücke von einer Reise in einem Ford Taunus 12M Kombi nach Marokko.
Und sogar ein Einblick in die Löwendressur wurde geboten.
Das Konzept, welches Ford damals verfolgte, ist in gewisser Weise etwas, was auch modernes Social-Media-Marketing zum Ziel hat. Dem Konsumenten soll eine Geschichte erzählt und dadurch ein mit der Marke in Verbindung stehender Lifestyle oder ein Image suggeriert werden. So gesehen, leistete Ford damit eine Pionierarbeit …