Die Ersatzteilbeschaffung für alte Autos hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten gründlich verändert. Galten früher Oldtimer-Märkte, Clubs und persönliche Kontakte als erste Adresse, um sich zu versorgen, so hat sich dies in den letzten Jahren gründlich verändert. Aber ist das Internet und hier vor allem eBay und Co wirklich die erste Anlaufstation für Teilesuchende, wollten wir in einer “Frage der Woche” von den Zwischengas-Lesern wissen.
eBay und Co sind wirklich nicht mehr wegzudenken im Oldtimer-Teileumfeld. 44% der antwortenden 248 Leser benannten Online-Marktplätze und -Portale als erste Station, wenn es um die Beschaffung von Ersatzteilen für den Oldtimer oder Youngtimer geht.
36% wenden sich üblicherweise an den Spezialisten, wenn es um die Ersatzteilversorgung geht.
Nur noch 8% sehen die vielerorts organisierten und beliebten Oldtimer-/Youngtimer-Teilemärkte als Alternative für die Suche nach dem richtigen Ersatzteil
Und bei 7% ist es der Club, den man für die Ersatzteilbeschaffung anfragt, während kaum noch jemand eine Zeitschrift als wichtigste Informationsquelle für das Finden von Teilen benutzt. 3% nutzen offenbar noch andere Ersatzteil-Adressen und konnten zu keiner der vorgeschlagenen Antworten “ja” sagen.
Insgesamt überrascht die Auswertung also mit einem eindeutigen Ergebnis und der Dominanz der Internet-Marktplätze vor kaum weniger wichtigen Ersatzteil-Spezialisten.
Hier noch die Ergebnisse in grafischer Form:
Bereits läuft die nächste Frage der Woche , bei der uns interessiert, wie die Zwischengas-Leser das gerne verwendeten Attribut “original” beim Oldtimer definieren .
Und natürlich kann man weiterhin a
lle bisherigen Ergebnisse zu den “Fragen der Woche” im entsprechenden Themenkanal
nachlesen.
Keine Kommentare
Dann melden Sie sich an (Login).