Klassikerperlen der Zukunft - Lada 4x4 Niva
Es ist kaum zu glauben, aber auch im Jahr 2017 kann man den Lada Niva noch neu kaufen, auch wenn er heute Lada 4x4 genannt wird. Am 5. April feierte er den 40. Geburtstag .
Er verfügt noch immer über dieselbe schachtelartige Karosserie und die Charakteristiken, die ihn erfolgreich machten: Robustheit, Sparsamkeit und Simplizität.
Während Land-Rover dem alten Defender ein Ende gesetzt hat und damit der einzige noch ältere 4x4-Urtyp aus dem Rennen gefallen ist, bauen die Russen den Niva weiter, solange auf der Welt noch eine Nachfrage existiert. Und dies zu günstigen Preisen. Rund EUR 11’000 kostet ein neuer Niva in Deutschland, in der Schweiz sind es um 18’000 Franken die beim Kauf fällig werden.
Und der Einsatz könnte sich lohnen, wenn die Produktion eingestellt einst wird, was angesichts ständig verschärfter gesetzlicher Rahmenbedingungen früher oder später geschehen wird. Schon heute sind es nur noch kleine Stückzahlen, die das Werk verlassen, und je nach Land von Sonderregelungen bei der Zulassung profitieren. Die letzten Defenders jedenfalls haben sich (bisher) als gute Investitionen bewiesen, vielleicht wird es mit dem Niva ähnlich sein.
Die aktuelle Version wird von einem 1,7-Liter-Benzinmotor angetrieben, erfüllt die Euro6-Norm,verfügt über fünf Gänge und sogar ABS. Damit kann man leben, zumal der kompakte Geländewagen nur 3,74 Meter in der Länge, 1,68 Meter in der Breite misst.
Im Vergleich zu den heute omnipräsenten riesigen SUVs wirkt der rustikale Lada, der eigentlich ein Wegbereitet für das allradangetriebene Freizeitfahrzeug war, wunderbar sympathisch. Damit prädestiniert er sich als Klassikerperle.






















