Die Alternative - falls der Oldtimer von der Strasse verbannt werden sollte …
Viele deutsche Innenstädte haben bereits Fahrverbote für alte Autos verhängt und schon bald sollen die autonomen Fahrzeuge auf den Markt kommen, die dem alten Blech das Leben noch schwerer machen werden.
Es ist wohl abzusehen, dass man sich mit einem Oldtimer nur noch schwerlich in den autonomen Verkehr eingliedern kann. Die alten Klassiker werden dann vermutlich in den Garagen stehen bleiben, oder in Museen wandern. Um dem entgegenzuwirken, wurde nun von findigen Entwicklern der Oldtimer-Simulator entworfen. Dieser von zwischengas.com mitentwickelte und bereits getestete Simulator mit der Bezeichnung “ ClassicDriveSim ” kann mit nur wenigen Handgriffen an jedes Auto montiert werden. Erste Pubikumstests auf Messen verliefen überaus erfolgreich, das Interesse ist riesig.
Erst mit der richtigen Routen-Software aber wird der ClassicDriveSim zum Erfolg. Deshalb gibt es auf www.zwischengas.com bereits 17 verschiedene Fahrtrouten, die heruntergeladen werden können, um zum Beispiel eine Passfahrt über die Grimsel, die Furka, den Grossglockner, den Susten zu unternehmen oder entlang der Elsässer Weinstrasse zu touren. Für die sportlicheren Fahrer sind die Originalstrecken der Mille-Miglia und der Ennstal-Klassik in Vorbereitung! Für die rennsportlich ambitionierten Simulatorbesitzer kommt demnächst auch die Targa Florio, die Nordschleife und der Goodwood Circuit dazu. ClassicDriveSim-Besitzer können natürlich weitere Vorschläge einbringen.
Im einfachsten Set für CHF 1080 / € 990.-- sind die leichten Alustangen für die Montage am Auto, die Leinwand mit Klettverschluss und ein Beamer im Retro-Look, sowie natürlich die Software für den Laptop und die Sensorausstattung zur Übernahme der Fahrzeuglenkungsimpulse inbegriffen!
Wer es lebensechter haben will, kann sich einen Satz Rollen für CHF 450 / EUR 390 bestellen, die es erlauben, den Wagen regelrecht zu fahren. Entsprechend zur Strecke werden umgerechnete Fahrtwiderstände über die Rollen an den Wagen übermittelt. Allerdings kann diese Option für den Innenbereich nur empfohlen werden, wenn eine Abgas-Absauganlage vorhanden ist.
Eine weitere Option erlaubt die Befestigung des Fahrzeugs auf Hydraulikelementen, so dass die Fahrphysik möglichst authentisch vermittelt wird. Die digitalisierten Strecken enthalten bereits entsprechende Steuerungssignale, die dann zur Aktivierung der Hydraulikelemente dienen. Passend zum Fahrzeugtyp sind diese noch feinjustierbar (zum Beisppiel hart/sportlich für den Lamborghini oder weich/komfortabel für den Cadillac).
Zur Markteinführung winkt Schnellentschlossenen ein Subskriptionsrabatt von 25 Prozent, welcher nur am heutigen Tag gültig ist. Es lohnt sich also, schnell zuzugreifen.
Weitere Informationen können der Website des ClassicDriveSim entnommen werden.





















