Es war am 5. April 1977, als der Lada Niva (VAZ-2121) in Serieging, als erstes komplett im Werk Volzhskyi entwickeltes Fahrzeug, nach sechs Jahren Entwicklungszeit in die Serienproduktion übergeben wurde.
Chef-Ingenieur Vladimir Solovyev, Chefingenieur,, Entwickler Pyotr Prusov, Designer Valeryi Semushkin und Testingenieur Vadim Kotlyaroy waren zusammen mit anderen VAZ Mitarbeitern verantwortlich für ein Modell, das eine neue Ära im Bereich der Allradfahrzeuge einläuten sollte.
Mit seiner selbsttragenden Karosserie, den vorderen Einzelradaufhängungen sowie den Scheibenbremsen vorne beschritt man beim Lada Neuland, denn üblicherweise vergüten Geländewagen über einen starren Rahmen sowie Starrachsen hinten und vorne.
Anders als andere Geländefahrzeuge verfügte der Lada Niva zudem über einen permanenten Allradantrieb und einen hochdrehenden Motor.
Der 4x4-Lada kreierte durch seinen neuartigen Konstruktionsansatz eine neue Fahrzeugkategorie. Eigentlich war das Auto ja für den Einsatz in den weiten Steppen Russlands entwickelt worden, doch auch Stadtmenschen im In- und Ausland fanden Gefallen am kompakten Fahrzeug. Der Lada Niva wurde zum Exportschlager. Zeitweise gingen 70 Prozent aller Nivas ins Ausland, insgesamt wurden über 530’000 Fahrzeuge ausgeführt und auf der ganzen Welt entstanden Lada 4x4 Fanclubs.
Überall auf der Welt trifft man heute auf den Lada Niva. Er wurde links- und rechtsgelenkt verkauft und die verschiedensten Modifikationen machten ihn für die unterschiedlichsten Einsatzzwecke fit.
Während seiner bisher 40-jährigen Produktion wurde der Lada Niva immer wieder modernisiert, ohne allerdings an der Grundkonzeption und am zeitlosen Design zu rütteln. In den Jahren 1993 und 2009 wurden die grössten Modifikationen eingeführt, so wurde der Motor modernen Umweltschutzgesetzgebungen angepasst und das Fahrwerk auf moderne Stossdämpfer umgestellt. Trotz aller Änderungen aber blieb der Lada Niva, der neuerdings auch Lada Taiga oder Lada 4x4 genannt wird, im Kern immer der Alte, ein einfaches und zuverlässiges Geländefahrzeug, das man auch im Alltag und auf normalen Strassen einsetzen kann.
Der Lada 4x4 wird auch im Jahr 2017 noch nach Europa exportiert, nicht mehr in riesigen Stückzahlen, doch in genügend grossen Mengen, um die Fans zu befriedigen. Auch die Preise sind auf dem Boden geblieben, knapp 11’000 EUR kostet ein neuer Lada 4x4 nach Euro6-Norm in Deutschland, rund 17’000 Franken in der Schweiz.
Weitere Informationen gibt es auf den Lada-Webseiten von Deutschland und der Schweiz.