Die lange Reise eines Jaguar
Im Jahr 1947 karossierte die basler Firma Reinbolt & Christé einen Jaguar Mk IV für einen Kunden in Zollikon bei Zürich. Gemäss aktuellem Wissen war es eines von drei Exemplaren, das auf diese Weise karossiert wurde. Der damalige Käufer hatte den hellgrauen Wagen 1948 in Empfang nehmen können und fuhr ihn bis Mitte der Fünfzigerjahre, um ihn dann einem Ingenieur aus Zürich zu verkaufen.
1957 erwarb ein in Europa stationierter Amerikaner den eleganten Sportwagen und exportierte ihn via Deutschland und Grossbritannien nach den USA, wo er nur noch sporadisch gefahren wurde und dann wohl in einer Garage eingestellt wurde.
Jetzt ist der Wagen wieder aufgetaucht und zurück in die Schweiz gebracht worden, wo er demnächst sanft renoviert werden soll und dann Teil der Emil Frey Classics Sammlung wird.
Aktuell kann man ihn aber im Rahmen der Emil Frey “90 Years Celebration Exhibition” Jaguar-Ausstellung noch im Zustand sehen, wie er den Atlantik überquerte. Das sollte man sich nicht entgehen lassen.





















