Der Porsche 944 mit Heckmotor
Vielleicht hätte dieser Sportwagen alles geändert? Die traditionellen Porsche-Fahrer hatten ja immer Vorbehalte gegenüber den Transaxle-Fahrzeugen mit vier (aber auch acht) Zylindern. Für sie waren es keine echten Porsche .
1981/1982 aber entstand im Entwicklungszentrum von Porsche ein 944 mit Heckmotor. Ja genau, der Motor kam hinter die Hinterachse zu stehen, wie beim guten alten 911. Und zusätzlich zu den Hinterrädern wurden auch noch gleich die Vorderräder angetrieben.
Als Antrieb kam ein ursprünglich als Unterflurmotor im VW-Auftrag entstandener Reihen-Vierzylinder zum Einsatz. Die 105 PS aus 1588 ccm wirken allerdings etwas schwächlich, wenn man von einem Leergewicht von 1250 kg für den 4x4-Porsche ausgeht.
Der Versuchsträger wurde dann 1982 in Algerien erprobt, doch das Projekt wurde zugunsten des späteren Porsche 959 aufgegeben.
Jetzt kann man ihn im Porsche-Museum im Rahmen der Transaxle-Austellung von nahe anschauen.























